Wenn am 14. Juni um 21 Uhr - ein Freitag - bei der Europameisterschaft der Anpfiff für das Eröffnungsspiel Deutschland-Schottland ertönt, dann hat die Jugend im mittleren Aischgrund schon viele Fußballspiele fernab der Allianz-Arena in München hinter sich. Auf neuen Geräten können sie jetzt Tischfußball spielen.
Spannend sind solche Matches allemal, vor allem, wenn sie im Doppel ausgetragen werden. So geschehen im Uehlfelder Feuerwehrhaus, wo der Feuerwehrvereinsvorsitzende einige der neun Jugendliche umfassenden Nachwuchskräfte für ein Schau-Kickern zusammengetrommelt hatte. Diese ließen sich nicht lange bitten und legten mit dem neuen Kicker los.
Insgesamt 14 Tischkicker hatte die Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach eG an Sportvereine und Feuerwehren im Geschäftsgebiet gespendet. "Damit wollen wir die Geselligkeit und das Miteinander in den Vereinen unterstützen", so stellvertretender Vorstandsvorsitzender Andreas Rittmayer. Nicht jeder Verein brauchte einen, erklärte er, die Bank habe den Bedarf abgefragt. In Uehlfeld, wo nun auch der Jugendraum aufgehübscht wird, zeigte man sich über das neue Gerät sehr erfreut. Wie der Banker ausführte, wurde die Idee zur Kickerspende vom Gewinnsparverein Bayern geboren. Jede örtliche Bank kann die Kickerspende für sich organisieren. Auch das Bankhaus in Uehlfeld-Dachsbach hat so einen Gewinnspartopf. Dieser wird von den Kunden aufgrund ihrer gekauften Lose gespeist. Für den mittleren Aischgrund sieht das wie folgt aus: Die Spielgeräte haben einen Gegenwert von jeweils rund 500 Euro. Somit beläuft sich die Spendensumme auf rund 7.000 Euro.
Weitere Empfänger von Kickern sind die Feuerwehren in Birnbaum, Dachsbach, Linden bei Gerhardshofen, Oberhöchstädt, Peppenhöchstädt, Rauschenberg, Rohensaas, Tragelhöchstädt, Vestenbergsgreuth und Willmersbach sowie die Spielvereinigung Uehlfeld, außerdem der TSV Dachsbach und der ASV Birnbaum.