Der Freitag vor dem ersten Advent ist im Aischgrund ein ganz besonderer Tag. Dann dürfen sich Vereine und Organisationen im Aischgrund über eine Spende freuen. Die Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach eG verteilte 8.500 Euro aus ihrer Gewinnsparaktion.
Den Vertreterinnen und Vertretern von 17 Vereinen, Einrichtungen und Organisationen händigten Vorstandsvorsitzende Christine Sengenberger und Prokurist Volker Hofmann jeweils ein Geldkuvert aus. Zweck: Das Zubrot soll dem sozialen Miteinander dienen. Der Kinderchor der Kirchengemeinde Gerhardshofen stimmte auf Weihnachten ein, bevor die Erwachsenen ihre Schecks entgegennahmen.
Nicht zufällig standen die Kinder bei der Spendensackausschüttung wieder an erster Stelle. Den Anfang machten die Veit-vom-Berg-Kindertagesstätte Uehlfeld (163 Mädchen und Jungen besuchen diese größte Einrichtung im Einzugsbereich der Bank) und der Kindergarten "Hirtenhaus" Dachsbach. Beide Einrichtungen freuen sich über Kamishibai - japanisches Erzähltheater auf Papier mit Bildern. "Es ist wie Fernsehen ohne Strom: In einen Rahmen werden Bilder gesteckt und dazu wird vorgelesen", erklärte Sengenberger "allen, die noch nicht gegoogelt hatten". Dieses ausgezeichnete Mittel zur Frühförderung habe auf der Wunschliste ganz oben gestanden. Der Kindergarten "Kinderwelt" in Gerhardshofen besorgt sich Kinderbänke für den Garten. Dem evangelischen Kindergarten Birnbaum dient der Obolus für eine Spielküche für die Krippengruppe. Die Kindertagesstätte "Waldmäuse" aus Schornweisach will Musikinstrumente kaufen und die Kita "Greuther Wichtel" in Vestenbergsgreuth schafft Kriech-Kraken - das ist ein Kriechtunnel - und Turnmatten an. Werkzeug für ihre Kirchweihwägen brauchen die Ortsburschen Dachsbach sowie die Ortsburschen- und madle Uehlfeld. Die Kerwafreunde Oberhöchstädt lassen sich T-Shirts von der Bank sponsern; die Ortsburschen Schornweisach kaufen Möbel für ihren Treffpunkt, die Scheune. Auch das Blaue Kreuz Diakoniewerk gGmbH in Rauschenberg kommt in den Genuss einer Spende, wobei die Vorstandsvorsitzende die vorbildliche Arbeit an den suchtkranken Menschen hervorhob. Diese erfüllen sich den Wunsch eines Tischkickers mit ihrem Scheck. Die Spielvereinigung 1946 Uehlfeld stattet ihre Flutlichtanlage aktuell mit LED-Beleuchtung aus. Mit 450 Mitgliedern ist die SpVgg der mitgliederstärkste Verein in der Region, so Sengenberger. Weitere Gabe für einen Sportverein: Der ASV Birnbaum verwendet das Geld zur Instandsetzung der Terrassengeländer im Sportheim. Auch den Heimat- und Verschönerungsverein Uehlfeld und Umgebung lässt die Bank nicht zu kurz kommen. Der Verein erstellt eine Broschüre über die jüdische Gemeinde in Uehlfeld, was nicht ganz billig sei, so die Vorstandsvorsitzende. Die Gemeinde Vestenbergsgreuth errichtete bereits die Gedenkstätte "Drei Brüder" mit Geldern des Kreditinstituts. Vergangene Woche war die Einweihung des Mahnmals an der Straße zwischen Uehlfeld und Vestenbergsgreuth, das an den gewaltsamen Tod dreier Brüder vor etwa 200 Jahren nach einem Streit erinnert. Schließlich ist auch die AOK-Seniorengruppe Uehlfeld unter den Empfängern. Sie wandert gerne, braucht aber ab und zu eine Pause. Deshalb finanziert sich die Gruppe eine Sitzbank, die auf dem Weg nach Tragelhöchstädt angebracht wird. Eine ganz praktische Verwendung des Geldes erfährt der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Schornweisach. Der Scheck dient der Anschaffung eines Beamers, der unter anderem für Schulungen zum Einsatz kommt.
Sengenberger bezifferte die Höhe des diesjährigen Spendentopfs auf 24.000 Euro. Folgendermaßen kommt er zustande: Ein Gewinnsparlos kostet fünf Euro, davon geht ein Euro weg. Ein Teil dieses Euros wird für Gewinne der Kunden aufgewendet, der Rest kommt in den Spendentopf. Von besagten 24.000 Euro fließt ein Großteil in die Herstellung des Kunstkalenders der Grundschulen Uehlfeld und Dachsbach-Gerhardshofen - 8.500 Euro befanden sich am Ende noch darin. "Wir sind einer der Großsponsoren im Aischgrund", betonte Sengenberger. Die Chef-Bankerin ist sich ganz sicher: "Jeder Cent wurde einmal wieder gut angelegt".