Ausbildung

Ihre Zukunft beginnt genau jetzt.

Bist du bei einer interessanten und abwechslungsreichen Ausbildung dabei?

Der Beruf Bankkauffrau / Bankkaufmann ist ein kundenorientierter Beruf. Wichtigstes Tätigkeitsfeld ist der Vertrieb. Die Beratung von Privat- und Firmenkunden bildet das wesentliche Element dieses Berufes. Hier fließen Fachkenntnisse, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und verkäuferisches Geschick in einer individuellen Beratung zusammen.


Auf diese Tätigkeiten wirst du während deiner Ausbildungszeit gründlich vorbereitet. Die Ausbildung erfolgt in unseren Filialen. Zusätzlich unterstützen wir dich in deiner Ausbildung durch außerbetriebliche Seminare in unserem Bildungszentrum, innerbetrieblichen Unterricht, ergänzende E-Learnings, Verkaufstraining und Prüfungsvorbereitung. Die Ausbildung wird ergänzt durch den Berufsschulunterricht in der Staatlichen Berufsschule in Fürth. Auf Wunsch kannst du eine Zusatzqualifikation in Englisch erlangen.

Die wichtigsten Ausbildungsinhalte:

  • Kunden beraten und betreuen
  • Geld- und Vermögensanlagen anbieten und abwickeln
  • Kredit- und Baufinanzierungen bearbeiten
  • Planungs-, Organisations-, Kontroll- und Steuerungsaufgaben übernehmen

Unser Angebot:

  • Ausbildung in Vollzeit (39 Stunden/Woche) / zweieinhalb Jahre
  • Praxisorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Familiäre Atmosphäre sowie ehrliches Teamwork
  • Sehr gute Übernahmechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Vergütung nach Bankentarifvertrag (derzeit 1. Jahr: 1.150 €; 2. Jahr: 1.220 €; 3. Jahr: 1.300 €)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Sonderzahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung mit "sehr gut" oder "gut"

Das bringst du mit:

  • Freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit Kunden
  • Du bist engagiert und hast gute Umgangsformen
  • Erfolgsorientierung und Zielstrebigkeit
  • Du arbeitest gerne im Team, bist zuverlässig und belastbar
  • Gute Allgemeinbildung und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Kundenorientiert
  • Verhandlungsgeschick
  • Vertriebs-/Verkaufsorientierung
  • Planungs-, Organisations-, Kontroll- und Steuerungsaufgaben in bankinternen Bereichen übernehmen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Richtig abschalten nach der Arbeit

Vielen Berufstätigen fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. Um den Kopf nach der Arbeit freizubekommen, sollten Sie erst einmal eine halbe Stunde etwas ganz anderes machen.

Betroffene sollten folgende Regeln beachten, um den Stress nach der Arbeit loszuwerden:

 

  • Dienst-Handy ausschalten

Sie tun sich keinen Gefallen, wenn Sie ständig für den Chef und die Kollegen erreichbar bleiben. Wer nicht gerade eine Führungsposition innehat, sollte vor allem im Urlaub das Telefon ausschalten. Im Büro sei währenddessen ohnehin eine Vertretung für die wichtigsten Anrufe und E-Mails zuständig. Alles Übrige dürfte ruhig liegenbleiben.

 

  • Keine Büro-E-Mails lesen

Ein Tabu sollte es sein, nach der Arbeit weiter dienstliche e-Mails zu beantworten oder berufliche Telefonate zu führen, wenn Beschäftigte nicht dazu verpflichtet sind.

 

  • Sport treiben

Wer viel im Büro arbeitet, sollte sich nach der Arbeit körperlich betätigen. Mindestens eine halbe Stunde sollten Sie sich nach ihrem Job bewegen, um auf andere Gedanken zu kommen. Wie Sie sich bewegen, ist Geschmackssache: Der eine arbeitet gerne im Garten, andere gehen joggen oder radfahren. Wichtig ist nur, sich überhaupt zu bewegen, und nicht gleich vor dem Fernseher zu versacken. Setzen Sie sich gar nicht erst hin, bleiben Sie in Bewegung und steigen Sie gleich in Ihre Sportschuhe.

 

  • Feierabendbier

So lange der Alkoholkonsum nicht ausartet, ist es völlig in Ordnung, sich zur Entspannung ein Feierabendbier oder ein Glas Wein zu genehmigen. Für viele ist ein Feierabendbier genau wie gutes Essen eine Möglichkeit, schnell zu entspannen. Allerdings sollte es bei einem Bier oder einem Glas Wein bleiben.

 

  • Freunde treffen

Das beste Mittel gegen den Stress ist es, nach der Arbeit Freunde zu treffen oder Zeit mit der Familie zu verbringen. Ein funktionierendes soziales Netz schafft freie Gedanken.   

       

 

 

Jugendkonto

Das Konto für junge Leute!

Mehr Selbständigkeit, mehr Möglichkeiten, mehr Freiheit.

mehr

Mastercard® und Visa Karten

Jeder Mensch ist anders.

Unsere Kreditkarten auch!

Informieren Sie sich hier.

 

mehr

OnlineBanking

Schnell, sicher und bequem per Mausklick.

24 Stunden an sieben Tagen in der Woche.

mehr

Sparen

Schneller ans Ziel.

Wählen Sie das Sparprodukt, das zu Ihnen passt.

mehr

Bausparen

Mit Schwäbisch Hall ins Wohnglück: Eigenkapital ansparen und für später vorsorgen.

 

 

mehr

VL-Sparen

Vermögenswirksamen Leistungen. Sie sparen, Ihr Chef legt was drauf und der Staat belohnt Sie mit einer Zulage.

mehr

Vorsorge & Absicherung

Häufige Risiken sollten Sie absichern!

Hier erfahren Sie mehr.

mehr

Magazine

Infos und mehr...

  • VR-Primax für Kids
  • VR-Go für junge Leute
  • VR-Future für Azubis & Studenten
  • jugend und FINANZEN
mehr